Hunan CTS bietet eine Vielzahl an Ladeoptionen für Akkubatterien von Elektro-LKWs, um die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen. Eine gebräuchliche Option ist das Langsamladen, auch bekannt als Trickle Laden. Diese Methode verwendet einen Niedrigleistungslader und eignet sich typischerweise zum Übernachtungsladen, wenn der LKW nicht in Benutzung ist. Langsamladen ist sanft für die Batterie und hilft dabei, deren Lebensdauer zu verlängern. Es kann mit einer normalen Steckdose durchgeführt werden. Für schnellere Ladevorgänge unterstützt CTS Schnellladelösungen. Schnellladestationen, die immer häufiger anzutreffen sind, können den Akkubatterien von Elektro-LKWs in relativ kurzer Zeit einen Hochleistungs-Ladestrom zuführen. Diese Stationen verwenden spezialisierte Ladegeräte und Stromquellen mit höherer Spannung. CTS entwickelt seine Elektro-LKW-Batterien so, dass sie mit verschiedenen Schnellladestandards kompatibel sind, um den Nutzern Flexibilität zu bieten. Eine weitere Option ist das Gelegenheitsladen. Dabei wird die Batterie während kurzer Pausen im Betrieb des Lastwagens geladen, wie zum Beispiel während der Fahrer-Ruhezeiten oder bei Lade-/Entladezeiten. Gelegenheitsladen kann helfen, den Ladestand der Batterie den ganzen Tag über aufrechtzuerhalten und die Notwendigkeit langer, vollständiger Ladezyklen zu reduzieren. CTS bietet außerdem maßgeschneiderte Ladelösungen je nach Kundenanforderungen an. Das erfahren Team für Forschung & Entwicklung des Unternehmens kann Ladesysteme entwerfen, die nahtlos in das Batteriemanagementsystem des LKWs und die gesamte Flotteninfrastruktur integriert werden. Mit strengen Qualitätskontrollmaßnahmen gemäß den Managementsystemen ISO9001 und IATF16949 sowie internationalen Zertifizierungen wie MSDS, UN38.3, CE und IEC 62619 stellt CTS sicher, dass seine Lademöglichkeiten für Elektro-LKW-Batterien sicher, zuverlässig und effizient sind.